Ein Tag voller Aktionen, Spiel und Spaß für alle Ministrantinnen und Ministranten, Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter aus dem Dekanat Untereichsfeld.
Erstmals möchten wir in diesem Jahr zu 2 Impulsen während der Fastenzeit in unsere Kapelle einladen. Das Angebot richtet sich an jede Altersgruppe und es bedarf keiner Anmeldung. Ruhe - Besinnung - Auszeit Ähnlich wie bei den...
An jedem Donnerstag im Advent möchten wir um 19 Uhr herzlich in unsere Emmaus- Kapelle im Haus St. Georg (Kardinal- Kopp- Str. 31) einladen. In stimmungsvoller Atmosphäre möchten wir jeden Impuls einer Heiligen oder einem...
Am 09.10.2022 fand bei wunderbaren Herbstwetter unser Stations- Event rund um das Thema Erntedank statt. Von 15 - 19 Uhr konnte kleine und große Gäste unser Angebot nutzen und die Kapelle erkunden. Wir freuen uns über die vielen...
Alle Meldungen
23.03.2023, 19:00 Uhr - 23.03.2023, 19:30 Uhr ; Emmaus-Kapelle im Haus St. Georg (1. Etage) ; Duderstadt
31.03.2023, 14:00 Uhr ; Dekanatsjugendzenrum Emmaus
für Kinder und Jugendliche ab der 1. Klasse
Alle Termine
10.04.2023, 18:00 Uhr ; Emmaus Kapelle
mit Diözesanjugendseelsorger Matthias Rejnowski
06.05.2023 ; Seulinger Warte
mit dem Diözesanjugendseelsorger Matthias Rejnowski
Alle Gottesdienste
© Rainer Sturm / pixelio.de
JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA [H] Tagesevangelium: Mt 1,16.18-21.24a
Die Fastenzeit lädt dazu ein, Gewohnheiten zu hinterfragen, achtsam mit uns und unserem Umfeld umzugehen und alltägliche Dinge anders zu machen. Das Klimafasten geht dieser Tradition nach und ruft ...
© Gossmann / bph
Es ist ein Resümee des Synodalen Wegs: Der Hildesheimer Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ wendet sich in einem Brief an alle Geistlichen, die Mitarbeitenden des Bistums Hildesheim sowie die Gläubigen in der Diözese, die sich vor Ort ehrenamtlich für die Kirche von Hildesheim engagieren.
Mit einem Tag der Inklusion am Hildesheimer Dom beginnen am kommenden Samstag, 18. März 2023, die Aktionsmonate Inklusion im Bistum Hildesheim. Die Leitfrage dabei ist, wie inklusiv Kirche sein kann, um die gesamte Vielfalt von Menschen als Reichtum zu schätzen und zu schützen. Zwischen Mitte März und September wird es zahlreiche Veranstaltungen für Gläubige und weitere Interessierte an diesem Thema geben.